Nachholtermin für den verschobenen Abschlussball
Der Tanzkursabschlussball der zehnten Klassen wird am Freitag, den 08. Dezember im Lokschuppen nachgeholt.
Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Die bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit.
Bundesweiter Vorlesetag
Der bundesweite Vorlesetag findet jedes Jahr traditionell am dritten Freitag im November statt und feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Mittlerweile beteiligen sich daran ca. 800.000 Vorleserinnen und Vorleser – darunter auch zahlreiche bekannte Persönlichkeiten.
Aus diesem Grund fanden sich am Freitag in der Pause interessierte Schüler der 5. und 6. Jahrgangstufe in der Bibliothek ein, um sich von einer Gruppe von Lehrern das erste Kapitel aus Marc-Uwe Klings Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat vorlesen zu lassen.
Schule einmal anders – 2 Wochen in Italien
Julia Paster, Schülerin der Jahrganggstufe 11 am Tassilo-Gymnasium berichtet von ihren Erfahrungen in Italien:
Hochbeetbau am TGS
Die ganze Schule ist eine Bühne
„Sein oder nicht sein“ hieß es am vergangenen Montag für die Klassen 9-12 des Tassilo-Gymnasiums zwar nicht. Aber dabei sein musste man schon beim Auftritt des „Wilde Shamrock Touring Theatre“ in der Aula der Schule, zählen doch die ungewöhnlichen und inspirierenden Shows dieser Theatertruppe aus Dublin zu den liebgewonnenen Traditionen des Schuljahres am Gymnasium.
Hier wird euch geholfen! – Unsere neuen Schülercoaches
Berlinfahrt – Endlich mal dort, wo es geschah!
„Das haben wir eigentlich alles schon einmal im Unterricht gelernt, aber hier ergibt es erst so richtig Sinn!“ Diese Rückmeldung einer Schülerin der Klasse 10+d zeigt mit aller Deutlichkeit die Wirkung, die die alljährliche Berlinfahrt der zehnten Jahrgangsstufe auf die Mitreisenden hat, und bestätigt die Notwendigkeit der Klassenfahrt.
Bist du gerüstet für den Alltag? – Woche der Alltagskompetenzen
Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir? Oft wird dies von den Jugendlichen angezweifelt. In der Woche der Alltagskompetenzen - auch genannt Schule fürs Leben – soll einer zu großen Verkopfung der Schule entgegengewirkt werden, indem man den Jugendlichen wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten für das spätere Alltagsleben beibringt.