Acht Schülerinnen mit ihren Kunstwerken in Passau

Alle 38 Gymnasien Niederbayerns waren aufgerufen, Bilder einzureichen und am 28.05.2025 in die Ausstellung ins Kulturmodell am Innspitz nach Passau zu kommen. Zwischen Schulleitern, Kunstlehrern, Schülern und Schülerinnen waren mit 8 Bildern von insgesamt 180 aus dem Tassilo-Gymnasium dabei: Triflinger Katharina, Bech Nicole, Dorfner Franziska, Meyer Luisa, Kreitmeir Larissa  aus dem P12, Wimmer Katharina und Diet Johanna aus dem Q12 und Stiller Hannah aus dem letztjährigen Q12. Ihr Fokus galt den vielfältigen Ausprägungen der Gewalt, ohne den Opfern die Würde zu nehmen. Die Qualität der Zeichnungen erhebt die Opfer in ihrem Martyrium sogar.

„Das Mädchen und der Tod“ von Katharina Wimmer zeigt eine aus dem Tod erwachsende Lilie, Symbol der Reinheit… „Begegnung im System“ von Johanna Diet lässt zwei gegensätzliche Hände sich in der Dunkelheit der Rohrsysteme berühren, einander trösten…

 „Früchtchen zerstört“ von Franziska Dorfner ist eines von vier surrealen Ananas-Verfremdungen, in denen Frauen als Konsumgut verletzt, verspeist, zerstört, ausbeutet werden, perfekt umgesetzt auch in „gebunden“ von Meyer Luisa, in „ausgeliefert“ von Kreitmeir Larissa und in „philippinisch ausgebeutet“ von Triflinger Katharina. Auf den Philippinen ist die Scheidung verboten, Frauen werden jung verheiratet, Ananas-Plantagen sind Orte der wirtschaftlichen Ausbeutung von Frauen.

„Frauen im Iran“ von Stiller Hannah thematisiert als Collage die Wucht der Demonstrationen für die Freiheit, die Gefängnisstrafen und Hinrichtungen zur Folge hatten, was in „Granatapfelblut“ von Bech Nicole in einer Materialcollage ausdrucksvoll dargestellt wird.

Skurril wirkten der Feuerlöscher und der Verbandskasten direkt in der rechten Ecke neben den Bildern, passend zum Thema wie in einer Rauminstallation. Links anschließend lockerten bunte Playmobil-Figuren und ihre „Bewegungsmomente“ aus Freyung auf, an der gegenüberliegenden Wand hingen Selbstportraits und Stimmungsbilder aus Pfarrkirchen. Mit vielerlei Eindrücken und „Menschenbildern“ machten sich die Schüler und Schülerinnen mit Frau Juraschek wieder auf den Heimweg. Die Ausstellung kann bis 22.06.2025 im Kulturmodell in der Bräugasse 8 besucht werden.

Das TGS ist MINT-Freundliche Schule

 

 

Offene Ganztagsschule TGS

 

Das TGS ist deutsche Schachschule

 

Das TGS ist Umweltschule