Schüler des Tassilo-Gymnasiums entdecken Giacomo Matteotti

München, 02. Dezember 2024 – Am gestrigen Montag besuchten die Oberstufenschüler des italienischen Zweigs des Tassilo-Gymnasiums eine außergewöhnliche Ausstellung im Istituto Italiano di Cultura in München. Die Veranstaltung, die anlässlich des 100. Todestages des antifaschistischen Politikers Giacomo Matteotti organisiert wurde, bot den Jugendlichen die Möglichkeit, eine der schillerndsten Figuren des politischen Widerstands im Italien des frühen 20. Jahrhunderts kennenzulernen.

Die Ausstellung, die bis zum 12. Dezember zugänglich ist, wurde vom „Comitato Nazionale per le Celebrazioni del Centenario della morte di Giacomo Matteotti“ ins Leben gerufen und umfasst historische Tafeln, die Matteottis Leben und politischen Kampf gegen den aufkommenden Faschismus beleuchten. Die Materialien stammen aus der renommierten Fondazione Studi Storici „Filippo Turati“ in Florenz und bieten einen detaillierten Einblick in die damalige politische Lage.

Zuerst wurde eine Dokumentation über Matteotti gezeigt. Der Speaker des Info-Films eröffnete seinen Vortrag mit den Worten:
„Matteotti war nicht nur ein Symbol des Widerstands, sondern ein Mahner, dessen Botschaft auch heute noch ihre Relevanz bewahrt. Seine unerschütterliche Haltung lehrt uns, dass Freiheit und Gerechtigkeit stets verteidigt werden müssen.“

Die Schüler hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und direkt mit dem Personal des Istituto Italiano di Cultura zu interagieren, was nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch ihr historisches Verständnis vertiefte. Sebastian, einer der Teilnehmer, bemerkte begeistert:
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie ein Einzelner so viel Mut aufbringen konnte, um gegen ein ganzes Regime anzutreten. Ich hoffe, dass wir solche Geschichten nie vergessen.“
Luisa, eine weitere Schülerin, hob hervor:
„Die Ausstellung hat mir geholfen, die Verbindungen zwischen der italienischen und deutschen Geschichte besser zu verstehen. Beide Länder haben in ihrer Vergangenheit große Herausforderungen bewältigt.“
„Die historischen Dokumente und die Erzählweise der Anwesenden haben mich wirklich berührt“, fügte Julia hinzu. „Es war wie eine Reise in die Vergangenheit.“
Nach der Ausstellung wurde der Tag mit einem Besuch der Münchner Innenstadt und der berühmten Weihnachtsmärkte abgerundet. Die Schüler genossen die festliche Atmosphäre und konnten die kulturelle Vielfalt Münchens hautnah erleben.

Diese Exkursion war nicht nur eine Gelegenheit, die italienische Geschichte besser zu verstehen, sondern auch eine Brücke zwischen Kulturen zu schlagen. Die Lehrer des Tassilo-Gymnasiums zeigten sich überzeugt, dass solche Initiativen den Schülern nicht nur Wissen, sondern auch wichtige interkulturelle Kompetenzen vermitteln.

Das TGS ist MINT-Freundliche Schule

 

 

Offene Ganztagsschule TGS

 

Das TGS ist deutsche Schachschule

 

Das TGS ist Umweltschule