Exkursion ins Deutsche Museum - Woche der Nachhaltigkeit

Am 15. Oktober 2024 unternahm die Klasse 9b im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit, die im Schuljahr 2024/25 unter dem Motto „Selbst.bewusst.sein“ unter anderem einen Schwerpunkt auf einen bewussten Umgang mit der Umwelt setzt, eine  Exkursion ins Deutsche Museum nach München. Dabei nahm die Klasse an einem zweistündigen Workshop mit dem Thema „Klima auf dem Teller“ in der Abteilung Landwirtschaft und Ernährung teil.

Während des Workshops erhielten die Schüler Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen unserer heutigen Landwirtschaft, Ernährungsgewohnheiten und dem globalen Klimawandel. Im Fokus stand die Frage, wie die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren, unser Klima beeinflusst. Außerdem wurde erarbeitet, wie wir als Verbraucher durch informiertes Konsumverhalten zum Tier- und Umweltschutz beitragen können und der Frage nachgegangen, wie wir unseren ökologischen Fußabdruck durch verantwortungsvolle Ernährung reduzieren können.

Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Diskussion um nachhaltige Landwirtschaft. Die Schüler erfuhren, welche Maßnahmen und Technologien bereits entwickelt werden, um die CO₂-Emissionen in der Landwirtschaft zu senken und welche Rolle biologische Vielfalt, ökologischer Landbau und moderne Anbaumethoden dabei spielen.

Die Exkursion ins Deutsche Museum bot der 9b eine spannende Gelegenheit, sich näher mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Die Erkenntnisse und Denkanstöße wirken hoffentlich möglichst lange nach.

Das TGS ist MINT-Freundliche Schule

 

 

Offene Ganztagsschule TGS

 

Das TGS ist deutsche Schachschule

 

Das TGS ist Umweltschule